Serum-Leitfaden: Was ist das und wie wird dieses kraftvolle kosmetische Produkt angewendet?
Mit seiner leichten Textur ist das Serum für all jene zu einem unverzichtbaren Produkt geworden, die eine wohl geregelte Beauty-Routine verfolgen
Es ist ganz normal, dass Sie bei der großen Auswahl an Beautyprodukten daran zweifeln, ob sich der Kauf überhaupt lohnt. In jüngster Zeit haben sich beispielsweise Seren zunehmend auf dem Markt bemerkbar gemacht. Sie teilen sich mittlerweile den Platz mit anderen Hautpflegeprodukten in Ihrem Kulturbeutel, sodass Fragen hinsichtlich der Eigenschaften dieser Produktkategorie aufgetaucht sind.
Mit ihrer wässrigen Textur und ihren unterschiedlichen Wirkungsweisen sorgen sie für ein gewisses Maß an Verwirrung in Bezug auf den besten Moment und das richtige Alter, diese zu verwenden, sowie hinsichtlich der Frage, ob sie das eine oder andere Produkt Ihrer gewohnten Beautyroutine ersetzen können. Um all Ihre Fragen zu beantworten, zeigt Ihnen der folgende Leitfaden, dass Seren ihre Existenzberechtigung haben und auch nicht so schnell wieder verschwinden werden.
Serum: Was ist das eigentlich?
Seren haben eine flüssige, sehr leichte und fluide Konsistenz und erinnern ein wenig an Gel, wobei ihre Textur sich von diesen unterscheidet. Im Prinzip ähneln sie eher Wasser. Die für alle Hauttypen verfügbaren Seren hinterlassen nach dem Auftragen ein trockenes Hautgefühl und enthalten eine hohe Wirkstoffkonzentration, die für stärkere und wirkungsvollere Effekte konzipiert ist. Seine Eigenschaften erlauben es dem Fluid, in die tiefsten Schichten der Epidermis vorzudringen und für schnelle Ergebnisse zu sorgen.
Serum oder Creme: Wo liegt der Unterschied?
Seren, die in der Regel wässrig sind, enthalten in ihren Kompositionen kein Öl. Und selbst, wenn dies der Fall ist, bleiben sie äußerst leicht. Dies trifft ebenfalls auf ihre feuchtigkeitsspendenden Wirkstoffe zu. Aus diesem Grund werden sie insbesondere bei Mischhaut und fettiger Haut dringend empfohlen.
Cremes, die zumeist konsistenter und reichhaltiger sind, besitzen ebenfalls stark feuchtigkeitsspendende Eigenschaften, doch ihre Aktivstoffe sind weniger stark konzentriert. Daher bevorzugen es viele, beide Produkte zu verwenden, und tragen zuerst ein Serum und dann eine Creme auf, die jeweils unterschiedliche Funktionen erfüllen.
Wann und wie sollte man in ein Serum investieren?
Die Wahl hängt von dem ab, was Sie sich für Ihre Haut erwarten. Die meisten Seren sind reich an Antioxidantien, wie zum Beispiel Vitamin C und E, und daher ideale Verbündete für all jene, die der vorzeitigen Hautalterung entgegenwirken, der Haut Spannkraft verleihen und sie vor freien Radikalen schützen möchten, deren Auftreten durch die Sonne oder Luftverschmutzung begünstigt wird.
In der Regel sind darin unter anderem auch Glykol- und Retinsäuren enthalten. Sie werden als Behandlung gegen Akne oder Hautalterung empfohlen und regen die Kollagenproduktion und die Zellerneuerung an. Überdies sind sie auch in der Lage, die Talgproduktion der Haut zu regulieren und den Tein zu vereinheitlichen, indem sie Flecken reduzieren. Folglich wird die Verwendung dieses kosmetischen Produktes insbesondere für zu fettiger Haut oder zu Akne neigende Haut empfohlen. Doch die Verwendung eines Gesichtsserums ist auch für reife, zu Trockenheit neigende Haut sehr vorteilhaft, insbesondere in Kombination mit einer Creme, die den Feuchtigkeitsgehalt der Haut für einige Zeit aufrechterhält.
Doch denken Sie daran, es damit nicht zu übertreiben. Seren erfordern keine übermäßigen Verwendungsmengen. Einige Tropfen reichen aus, damit das Serum seine volle Wirkung entfaltet.
Welche Produkte sollte man verwenden?
Festigendes Intensiv-Serum Chronos
Dieses Serum, das für einen straffenden Effekt sorgt, wirkt wie ein Sofort-Lifting und steigert nach 7 Tagen Anwendung dank des Jatoba-Wirkstoffs, das in der Formel enthalten ist, die Kollagenproduktion um das Achtfache. Nach einiger Zeit mildert dieses Produkt ebenfalls Falten, bringt die Haut zum Strahlen und gibt ihr ihre Festigkeit und Spannkraft zurück.
Klärende Pflege Chronos
Diese klärende Pflege, die sich aus dem vielfach klärenden Intensivserum und dem klärenden Schutz LSF 70/SF-UVA 25 (für mittelhelle bis mitteldunkle Hauttöne) zusammensetzt, bietet eine Komplettpflege, die auf unterschiedliche, dunklere Hautzonen in jedem Entwicklungsstadium einwirkt und auch der Neubildung von Flecken entgegenwirkt. Ihre Resultate sind schnell und intensiv und sie harmonisiert unebenmäßige Hauttöne in weniger als zwei Wochen.
Gesichtspflege
Fettige oder trockene Haut, Alterungszeichen ... unsere Tipps für eine strahlende Haut zu jeder Jahreszeit