Umfassender Pflegeleitfaden
Vollständige Pflegeanleitung für glattes und geglättetes Haar
Glattes Haar lässt sich im Alltag einfacher zurechtmachen. Und wenn Sie gute Produkte und die passende Pflege verwenden, wird es auch einfacher sein, Talgüberschuss an der Kopfhaut zu verhindern und seidig glänzendes Haar zu bekommen. Im Folgenden finden Sie die Tipps des Friseurs Guilherme Cassolari.
Menschen mit glatten Haaren denken, dass es notwendig ist, sich jeden Tag die Haare zu waschen, damit sie nicht fettig werden. Doch das ist nicht notwendig. Die Haare sollten idealerweise in einem zweitägigen Rhythmus gewaschen werden, indem auch die gesamte Kopfhaut gründlich gewaschen und das Haar mit reichlich Wasser ausgespült wird, damit keine Produktrückstände zurückbleiben. Sie sollten stets ein mildes Shampoo für eine sanfte Haarwäsche bevorzugen, denn bei glatten Haaren, die nicht gefärbt sind, braucht man nicht notwendigerweise eine zusätzliche Haarspülung.

Tipp vom Experten
„Wenn Sie gefärbte Haare haben, sollten Sie sich für eine angemessene Haarpflege entscheiden, wie z. B. Ekos Buriti, die dafür sorgt, dass die Haare glänzend und gesund bleiben und sie ihre Farbe länger bewahren.”
Wir können absolut nachvollziehen, dass es verlockend ist, sich nach einem langen und harten Arbeitstag eine heiße Dusche zu gönnen. Doch, glauben Sie mir, Ihre Haare werden es Ihnen danken, wenn Sie die Temperatur des Duschwassers senken. Lauwarmes (oder kaltes) Wasser versiegelt die äußere Schuppenschicht und steigert den Glanz der Haare.

Tipp vom Experten
Denken Sie außerdem unbedingt daran, ein Produkt mit thermischer Schutzfunktion zu verwenden, das vor durch Glätteisen und Haarföhn verursachte Schädigungen und vor dem Austrocknen schützt.
Glattes Haar ist flexibel und passt sich nahezu jeder Art von Schnitt an. Der wichtigste Ratschlag lautet daher, sich regelmäßig die Spitzen schneiden zu lassen, um die Haare bei guter Gesundheit zu halten und Spliss zu verhindern.

Tipp vom Experten
Denken Sie ebenfalls daran, vorsichtig ein reparierendes Öl aufzutragen, damit das Haar länger tadellos aussieht.
Die Bedürfnisse Ihrer Haare zu kennen und die richtigen Produkte auszusuchen, wird dafür sorgen, dass Ihre Haare stets glatt und glänzend sind. Das Haaröl Pataua bringt Glanz und repariert Ihre Haare, ohne sie zu beschweren. Wenn Sie einen Föhn oder ein Glätteisen verwenden, damit die Haare noch glatter werden, ist es wichtig, sich ein wirkungsvolles Schutzprodukt zu besorgen, das die Haare in einen Schutzfilm hüllt und sie vor der übermäßigen Hitze dieser Geräte schützt.

Tipp vom Experten
Um ein wenig aus der üblichen Routine auszubrechen und Ihren Look moderner und trendiger wirken zu lassen, sollten Sie ein texturierendes Produkt verwenden. Sie können es auf die feuchten oder trockenen Haare auftragen, um einen wavy Effekt zu kreieren, der 24 Stunden hält!
Glattes Haar ist sehr anfällig für Druckstellen, daher sollten Sie Klammern und Haargummis mit Vorsicht genießen. Kautschuk- und Plastikhaargummis können die Haare schädigen, wenn sie zu eng zusammengeschnürt werden. Wenn Sie die Absicht haben, sich einen schönen Pferdeschwanz zu machen, tragen Sie zuvor ein texturierendes Spray auf und geben Sie Stoffbändern oder Schaumstoffhaargummis den Vorzug.

Tipp vom Experten
Haben Sie diese Tipps zur Kenntnis genommen? Dann ist es an der Zeit, zur Tat zu schreiten, um schönes glattes und gut mit Feuchtigkeit versorgtes Haar zu erhalten, das jedes Mal, wenn man Sie vorbeigehen sieht, wie nie zuvor das Licht reflektiert! Kümmern Sie sich gut um Ihre Haare und genießen Sie die Ergebnisse!
Wie man glattes oder geglättetes Haar mit Feuchtigkeit versorgt
Nicht alle glatten Haare haben dieselben Bedürfnisse. Faktoren wie die Dichte des Haars, das Ausmaß der Talgausscheidung der Kopfhaut und die Trockenheit der Haare können stark variieren. „Glatte Haare neigen zu fettigeren Wurzeln, doch dies trifft nicht auf jeden zu. Ein weiterer Irrglaube ist, dass dieser Haartyp keine Feuchtigkeitsversorgung benötigt”, erklärt Gui Cassolari. Ihren Haartyp und seine Bedürfnisse zu kennen, ist entscheidend für die Art von Produkt, das sie verwenden sollten und in welchen Abständen ein Feuchtigkeitsritual vonnöten ist. Masken, Ampullen, Butterkonzentrate und Öle gehören zu den spezifischen Pflegeprodukten, die empfohlen werden, um die Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen und ihnen Vitalität zu verleihen.
Wie man glattes zum Fetten neigendes Haar mit Feuchtigkeit versorgt
Zunächst ist es notwendig, Ihren Haartyp zu bestimmen, d. h. ob die Haare fettig, trocken oder ausgetrocknet sind. Es muss betont werden, dass auch fettiges spezieller Aufmerksamkeit bedarf. „Fettiges Haar zu haben, bedeutet nicht, dass es gut mit Feuchtigkeit versorgt ist”, ruft uns Gui in Erinnerung. Laut dem Experten von Natura Brasil ist es bei fettigen Haaren wichtig, es mit einem spezifischen Produkt zu waschen, wie z. B. mit dem Shampoo Pitanga, bevor die Feuchtigkeitspflege aufgetragen wird. „Ein weiterer Unterschied ist der Abstand zwischen den Anwendungen der jeweiligen Pflegeprodukte. Wenn man fettiges Haar hat, kann man bis zu 20 Tage warten, bis man die Feuchtigkeitspflege erneut anwendet”, fügt er hinzu.
Die für eine weniger intensive Feuchtigkeitszufuhr sorgenden Pflegemasken eignen sich ideal für diesen Haartyp. Wenn Sie dünnes Haar haben, können Sie ebenfalls Ihr Ritual mit einer kräftigenden Maske abrunden, damit es stärker und widerstandsfähiger wird.
Und vermeiden Sie, ständig mit den Fingern durch das Haar zu fahren, da es dadurch noch fettiger wird.
Wie man glattes und trockenes Haar mit Feuchtigkeit versorgt
Diejenigen, die glatte Haare haben und eine stärkere Feuchtigkeitsversorgung benötigen – d. h. die aus irgendwelchen Gründen natürlich trockene oder ausgetrocknete Haare haben – sollten sich für hochkonzentrierte Pflegeprodukte entscheiden, die im Allgemeinen ein höheres Hydratisierungspotenzial besitzen, wie z. B. die konzentrierte Butter Murumuru. Laut Gui Cassolari kann die Behandlung hier in kürzeren Abständen erfolgen, d. h. zwischen 10 und 15 Tagen. „Doch welches Niveau der Schädigung oder Trockenheit auch immer vorliegen mag, diese Produkte sollten nicht näher als in drei Zentimetern Abstand zur Wurzel aufgetragen werden”, so der Experte.
WIE MAN SEINE HAARE SCHRITT FÜR SCHRITT ZU HAUSE MIT FEUCHTIGKEIT VERSORGT
1. Verwenden Sie ein Tiefenreinigungsshampoo.
Dieses Produkt öffnet die Haarfasern, sodass die anschließend aufgetragene Feuchtigkeitspflege besser absorbiert wird.
2. Tragen Sie Ihre Haarspülung nach der Feuchtigkeitsmaske auf.
Im Gegensatz zu dem, was häufig angenommen wird, schließt die Verwendung eines Produkts die des anderen nicht aus. Die Maske nährt das Haar tiefenwirksam. Während die Haarspülung die äußere Oberfläche der Haare und ihre Schuppenschicht mit Feuchtigkeit versorgt. Man kann also durchaus beide Produkte verwenden, um eine optimale Feuchtigkeitsversorgung zu erzielen.
3. Sorgen Sie dafür, dass die Haare beim Auftragen der Maske nicht zu nass sind.
Denn wenn die Haare zu feucht sind, wird die Maske zu stark verdünnt, sodass sein Hydratisierungspotenzial gemindert wird. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich die Haare gut mit einem Handtuch abzutrocknen, bevor Sie die Maske auftragen, indem Sie das Haar sanft „auswringen”, ohne es zu rubbeln.
Die alltägliche Feuchtigkeitszufuhr
Selbst an Tagen, an denen Sie nach dem Shampoo keine zusätzliche Pflege auftragen, ist es wichtig, sich einige nützliche Dinge anzugewöhnen, damit Ihre Haare nicht geschädigt werden. Menschen mit natürlich glatten Haaren verwenden normalerweise kein Glätteisen, dafür jedoch häufig einen Haartrockner … „Wir wissen, dass übermäßige Hitze einer der größten Feinde von gut mit Feuchtigkeit versorgten und gesunden Haaren ist. Daher empfehlen wir Ihnen, einen Hitzeschutz aufzutragen, um die Haare nicht auszutrocknen”, bemerkt der Friseur abschließend.
Wie man glattes Haar stylt
Um Ihre Gewohnheiten zu ändern und Ihren Haarschnitt ein wenig lockerer wirken zu lassen, sollten Sie ein texturierendes Spray verwenden. Es kann auf das feuchte oder trockene Haar aufgetragen werden, um Ihrem glatten Haar eine leicht wellige Textur zu verleihen. Außerdem können sie über eine thermische Schutzfunktion verfügen, das vor durch Glätteisen und Haarföhn verursachte Schädigungen und vor dem Austrocknen schützt. Zwei überzeugende Gründe, nie wieder darauf zu verzichten. Folgende Schritte sollten dabei beachtet werden:
1. Sprühen Sie das Produkt Strähne für Strähne auf das trockene oder feuchte Haar auf, und sparen Sie dabei die Wurzeln aus.
2. Kneten Sie Ihre Haare anschließend mit den Händen durch. Hierdurch entstehen schöne natürliche Wellen, sobald die Haare getrocknet sind.
3. Zum Abschluss trocknen Sie Ihre Haare mit einem Diffusor-Aufsatz, um das Volumen zu steigern und die Haltbarkeit der Wellen zu verlängern.