Tipps für nach der Färbung
Dehydriert Färben krauses Haar? Hier 5 Tipps, um Ihr Haar gesund zu halten!
Haben Sie keine Angst vor Veränderungen. Mit der richtigen Pflege können Sie Ihren Look ändern, ohne Ihr Haar zu schädigen.
Vorbei sind die Zeiten, da man krauses Haar nur glätten konnte, eine Technik, die mit anderen Haarbehandlungen, zum Beispiel Färben, unvereinbar ist.
Mit dem Fortschritt der Technologie und dem verbreiteten Wunsch, die Gesundheit des Haares und der Kapillaren zu erhalten, gibt es heute zahllose Möglichkeiten an Farben und Schattierungen für all jene, die ihr krauses Haar färben möchten. Aber denken Sie daran: Schönes Haar ist gesundes Haar, unabhängig von seiner Farbe oder Struktur.
Tipp Nr. 1: Test an einer Strähne
Um Unfälle zu vermeiden, müssen Sie ein Produkt unbedingt an einer Strähne testen, bevor Sie es auf das gesamte Haar auftragen. Entgegen der landläufigen Meinung ist krauses Haar empfindlich und bricht leicht. Wenn Sie nachgelassen haben, müssen Sie jetzt doppelt achtgeben.
Tipp Nr. 2: Hydratisieren!
Als Faustregel für alle Haartypen gilt, dass die Hydratation das wichtigste Mittel ist, um Färbungsschäden zu vermeiden und die Farbe länger zu erhalten. Achten Sie auf Produkte auf der Basis von Pflanzenölen, etwa die Murumuru-Pflegemaske mit Murumuru-Butter, die die Locken beim Duschen formt und stärkt. Kreieren Sie Ihr Schönheitsritual: wöchentlich, zweiwöchentlich oder monatlich. Es gibt viele Tipps zur Hydratisierung krausen Haars.
Tipp Nr. 3: Geeignetes Produkt
Die Art der Färbung definiert auch die mögliche Schädigung, die Ihrem Haar in einem chemischen Prozess widerfahren kann. Semipermanente Haarfärbemittel sind für krauses Haar im Allgemeinen besser geeignet, weil sie weniger oder kein Ammoniak enthalten. Andererseits können sie das Haar um bis zu zwei Töne verändern und wirken nicht auf bereits gefärbtes Haar.
Tipp Nr. 4: Reparatur
Wenn entfärbte krause Haare für Sie wichtig sind, sollten Sie diesen Ausdruck in Ihren Wortschatz und Ihre Haarroutine aufnehmen: Reparatur. Dieser Prozess stellt die durch einen aggressiven chemischen Prozess geschädigte Haarfaser wieder her und stärkt das Haar für zukünftige Färbungen. Es gibt spezielle Masken auf dem Markt, darunter Murumuru-Butterkonzentrat, das mit der Murumuru-Haarpflegemaske für eine intensive Reparatur kombiniert werden kann.
Tipp Nr. 5: Schützen Sie Ihr Haar vor der Sonne
Sonnenschutz sollte der beste Freund Ihrer Haut, aber auch Ihres Haares sein, besonders im Sommer. Setzen Sie auf eine Pflge ohne Ausspülen, die Ihre Strähnen vor der Sonne und den Auswirkungen von Chlor und Meerwasser schützt, die das Ausbleichen beschleunigen. Denken Sie daran, dass krauses Haar von Natur aus weniger feucht ist und weniger oft gewaschen werden muss. Machen Sie das Beste daraus!