Umfassender Pflegeleitfaden

 

UMFASSENDER LEITFADEN FÜR LOCKIGES/GELOCKTES UND KRAUSES HAAR

Sie möchten zu Ihren Locken stehen, doch Sie befürchten, Ihre natürliche Haarpracht nicht ausreichend bändigen zu können? Schluss mit den Selbstzweifeln: Mit den passenden Pflegeprodukten können Sie Ihre Locken im Wind wogen lassen und sich dabei völlig frei fühlen! Die glatten Haare aufzugeben, bedeutet, sich selbst zu akzeptieren. Es bedeutet, den Mut aufzubringen, mit Normen zu brechen und an die natürliche Schönheit als Quelle der Selbstbejahung zu glauben, und dies ist etwas, zu dem nur starke Frauen voller Persönlichkeit fähig sind.
Um Sie dabei zu unterstützen, haben wir für Sie diesen umfassenden Leitfaden mit Ratschlägen des Haarpflegeexperten von Natura Brasil, Guilherme Cassolari, zusammengestellt. Hier erfahren Sie alle Schritte, um Ihre Locken neu zu entdecken und Ihre natürliche Haarpracht stolz zur Schau zu stellen. Viel Spaß beim Lesen!

Um Ihre Locken neu zu entdecken, müssen Sie allem voran akzeptieren, das Ihre Haare Volumen und Formen besitzen, und genau das ist es auch, was ihren ganzen Charme ausmacht. Es geht darum, seine Locken und sich selbst mit seinen lockigen Haaren zu lieben.
Sobald Sie dies verinnerlicht haben, sollten Sie für Ihr Haar einen Kalender aufstellen, bei dem es darum geht, Schritt für Schritt Ihre Locken wiederzuerlangen, ohne die Haare dabei zu schädigen.

Wenn Sie daran gewöhnt sind, sich jeden Tag die Haare zu waschen, ist es höchste Zeit, Ihre Gewohnheiten zu ändern! Wenn man Locken hat, sollte man sich die Haare nur etwa dreimal die Woche waschen. Wenn Sie voluminöses und krauses Haar haben, sind zwei Haarwäschen pro Woche ausreichend, damit die Haare nicht beschädigt werden.

Bei der (korrekten) Haarwäsche, die zweimal die Woche stattfinden sollte, wird das Shampoo auf dem gesamten Haar gut verteilt, um alle Talgreste zu erfassen, die sich auf den Haarlängen abgelagert haben. Denken Sie daran, ein spezielles Lockenshampoo zu verwenden, wie z. B. das Shampoo Ekos Murumuru.
Verwenden Sie auf dem gereinigten Haar eine spezielle Haarspülung für lockiges Haar, die Feuchtigkeit spendet und entwirrend wirkt, wie z. B. die Haarspülung Ekos Murumuru. Zum Abschluss sollten Sie einen Lockenaktivator verwenden, wie z. B. ein Leave-in-Produkt, d. h. eine Pflege ohne Ausspülen, die auf das saubere und feuchte Haar aufgetragen wird, wie beispielsweise den Styling-Balsam Ekos Murumuru oder das reparierende Öl Ekos Patauá.

Tipp vom Experten

„Wenn Ihre Haare zuvor mit einer progressiven chemischen Glättung behandelt wurden, sollten Sie sich idealerweise einen neuen Haarschnitt zulegen, um alle geglätteten Partien zu entfernen. Anschließend ist es empfehlenswert, geeignete Produkte zu verwenden, um Ihren Locken neues Leben einzuhauchen.”
Um die Haarfaser mit Feuchtigkeit zu versorgen und sie zu restrukturieren, benötigen Sie speziell für Locken vorgesehene Produkte: Shampoo, Maske oder Ampullen, ohne dabei die Leave-in-Pflege zu vergessen, um Frizz zu verhindern. Die komplette Haarpflegeserie Ekos Murumuru ist hierfür eine ausgezeichnete Wahl.

Wenn Ihre Haare stark geschädigt sind, sollten Sie sich idealerweise einem spezialisierten Fachmann anvertrauen, um eine Feuchtigkeitsbehandlung im Salon durchführen zu lassen. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich hinsichtlich einer Feuchtigkeitspflege für zu Hause mit spezifischen Produkten eingehend beraten zu lassen.
Um eine gute Feuchtigkeitspflege bei sich zu Hause sicherzustellen, können Sie die komplette Pflegeproduktreihe Ekos Murumuru verwenden, die unter anderem ein Pre-Shampoo, eine Haarspülung, eine Pflegemaske und einen Styling-Balsam umfasst.

Wenn Sie extrem krauses Haar haben, bei denen die Locken schwer zu definieren sind, empfehlen wir Ihnen das sogenannte „Shingling”, eine Technik, bei der jede Locke einzeln definiert wird. Die Methode ist simpel: Sie tragen einen Lockenaktivator auf eine dünne Strähne auf und definieren die Locke anschließend mithilfe der Finger. Wiederholen Sie diesen Handgriff auf dem gesamten Haar und das ist schon alles! Der Vorteil dieser Technik besteht darin, dass sie problemlos zu Hause nach jeder Haarwäsche durchführbar ist.
Sobald Sie sich die Haare gewaschen haben, wird empfohlen, die Feuchtigkeit mithilfe eines sauberen Baumwoll-T-Shirts daraus zu entfernen. Auf diese Weise kann der Wasserüberschuss aus den Haaren entfernt werden und die Methode trägt dazu bei, die Locken zu definieren, ohne dass sie anschließend „schaumig” wirken. Danach sollten Sie die Haare natürlich an der Luft trocknen lassen, ohne Föhn und ohne Wind, um die Locken perfekt zu definieren und vor allem, um Frizz zu vermeiden. Doch wenn dies nicht möglich sein sollte, können Sie einen Föhn benutzen, wenn Sie ihn zuvor mit einem Diffusor-Aufsatz ausgestattet haben. Dank dieses Zubehörteils wird die heiße Luft nicht so stark auf das Haar gerichtet, sodass Sie bessere Ergebnisse erzielen werden.
Die Regel ist einfach: Wenn man lockige Haare hat, kämmt man sie nur einmal direkt nach dem Duschen im noch nassen Zustand, um sie zu entwirren. Es sollte dabei ein breitzinkiger Kamm verwendet werden, um Verfilzung und Bruch zu verhindern, vorzugsweise ein antistatischer Kamm aus Holz, damit die Haare sich nicht elektrisch aufladen. Ein guter Tipp lautet, einen Gabelkamm zu verwenden. Haben Sie schon einmal davon gehört?
Nach dem Kämmen werden die Haare bearbeitet, um die Locken zu definieren. Und dann sind Sie schon fertig. Das nächste Mal kämmen Sie sich einfach wieder nach der kommenden Haarwäsche!
Locken und Accessoires: ein perfektes Team! Haarbänder, Turbane, Tücher und andere kleine Accessoires verwandeln Ihren Look, ohne die Haare auf besondere Weise verändern zu müssen.

Tipp vom Experten

Lockiges oder krauses Haar neigt zu trockenen Spitzen, das der in den Haaren natürlich vorkommende Talg (der es den Haaren erlaubt, ihren Feuchtigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten) nicht bis zu den Längen durchdringt. Daher ist die Feuchtigkeitsversorgung ein grundlegender Schritt, um Ihren Haaren ihre natürliche Sprungkraft und ihren Glanz wiederzugeben, und der es Ihnen ermöglicht, damit zu machen, was Sie wollen.

Der Übergang zu natürlichem Haar 

Der Übergang zu natürlichem Haar

Mehr erfahren

Die verschiedenen Haartypen: von Typ 1 bis Typ 4C 

Die verschiedenen Haartypen: von Typ 1 bis Typ 4C

Mehr erfahren

Wie man für jeden Haartyp ein Finish anwendet  

Wie man für jeden Haartyp ein Finish anwendet

Mehr erfahren


Lockiges Haar

Hydratisierung, Volumenkontrolle, Pflege und mehr

Glattes Haar

Für Effekte sorgen, Waschtipps & mehr

Welliges Haar

Tägliche Pflege, Tipps zum Trocknen & mehr

Krauses Haar

Accessoires, Styling & mehr

Entdecken Sie Natura Lumina Haarpflegeprodukte

Laden
Laden